Für Studierende und Auszubildende besteht die Möglichkeit, zu einem ermäßigten Kursbeitrag als Hospitant an den Familienaufstellungsseminaren teilzunehmen. Folgende Zielgruppen sind zur Teilnahme berechtigt:
Als Hospitant kann man die Aufstellungsarbeit kennenlernen. Man kann sich als Stellvertreter in den Familienaufstellungen anderer Teilnehmer zur Verfügung stellen. Es besteht für Hospitanten allerdings nicht die Möglichkeit, selbst aufzustellen (hierfür müsste man sich separat für ein Wochenendkurs oder Ferienkurs regulär anmelden).
Kursbeitrag
100 € pro Seminar.
Die in Hospitation geleisteten Seminare können für eine spätere reguläre Fortbildung im Familienstellen angerechnet werden.
Sinn der Hospitation: Vorbereitung auf einen helfenden Beruf
Mit diesem Angebot möchte ich junge Menschen, die sich auf einen helfenden Beruf vorbereiten, unterstützen. Man entscheidet sich nicht zufällig für einen helfenden Beruf.
Häufig ist man selbst von familiären Problemen und Krankheiten betroffen. Wenn man die verborgenen Motive seiner Berufswahl nicht erkennt, läuft man leicht Gefahr, später im Beruf die eigenen Schwierigkeiten in die betreuten Personen zu projizieren. Man identifiziert sich zu sehr mit ihnen und powert sich aus.
Eine gründliche Verarbeitung der eigenen familiären Themen hilft uns, entsprechende Probleme bei Patienten und Klienten besser zu erkennen und zu behandeln. Sie stärkt unsere Professionalität.
Victor Chu
Dr. med. Dipl. Psych.
Postadresse:
Kristallzentrum
Sinsheimer Str. 5
69256 Mauer
AB: +49 1525 6103233
Fax: +49 6226 40231
Kontaktformular
E-Mail v.chu@posteo.de
Web www.vchu.de
Termine:
siehe bitte unter Familienstellen/Wochenendkurse bzw.Familienstellen/Wochenkurse